Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - picster

Pages: [1] 2
1
Hi tisi,

ich hab's auf meinem lokalen Server laufen, "right-out-the-box", ohne irgendwelche veränderungen o.ä. In meine 4homepages hab ich es noch nicht eingestrickt, dazu reichen mein js/php-wissen noch nicht- Aber vielleicht liest V@no mit???? :wink:

ciao, jens

2
It does! Look at www.jupload.biz where the actual version has been released (v.0.90) It's working fine with FF :D

Greetz, jens

3
hello,

YES - combining these two beautiful scripts would be the best to happen to 4images! Running 4image with an integrated forum would make it to the No.1 package for building up photo-communities. Or am I wrong with this?????

Maybe some one could give us a reason why it is too complicated to do this (well, to me it is unreachable with my poor knowledge of php...) or maybe recommend other alternatives?

"Hopefully yours"  :wink:

jens

4
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Re: move categories
« on: January 12, 2007, 10:19:42 PM »
Hi,

I think I figured it out :)

if you are going to show also the category-panel on other pages, you have, additionally to what manurom has written, to do this:

open index.php and find around line 75:
Code: [Select]
//-----------------------------------------------------
//--- Show Categories ---------------------------------
//-----------------------------------------------------
$categories = get_categories(0);
if (!$categories)  {
  $categories = $lang['no_categories'];
}
$site_template->register_vars("categories", $categories);
unset($categories);

Now copy this block and insert it into the needed *.php-files (like categories.php, member.php, details.php etc.). Here is an example for the details.php:

find in details.php around line 60:
Code: [Select]
unset($random_cat_image);
below insert the block you just have copied, that it reads  like this:
Code: [Select]
unset($random_cat_image);

//-----------------------------------------------------
//--- Show Categories ---------------------------------
//-----------------------------------------------------
$categories = get_categories(0);
if (!$categories)  {
  $categories = $lang['no_categories'];
}
$site_template->register_vars("categories", $categories);
unset($categories);

So if you have already insertet the Code for your Navipanel the way it's decribed in the #2-post here then you're done. If not do it now and it should work.

Good Luck :)
picster

5
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Re: Image-Pfad
« on: January 11, 2007, 11:11:38 PM »
Hi AcidGod,

Quote
na lösche doch einfachvon einem bild das orginal aus dem big folder, dann siehste was ich meine...

ja klar, dass ich dann das 404-icon bekomme war mir schon klar. Ich meinte mit meiner Frage, wieso "das Original mal fehlen" kann??? Ist da jemand mit 'ner schwarzen Brille und Schweissgerät auf meinem Server unterwegs??? 8)

Trotzdem Danke für Deinen Hinweis und den Code. Den habe ich jetzt in der functions.php direkt unter Zeile  177 eingefügt (ich denke mal, da gehört er hin?) und siehe, es funktioniert. Dabei habe ich diesen
Code: [Select]
$return_code = ($return_icon) ? ICON_PATH."/404.gif" : 0;
  if (empty($file_name)) {
    return $return_code;
  }

Block auskommentiert und einen Tipfehler(?) in bei Dir noch geändert. Jetzt liest sich das so:

Code: [Select]
if (!file_exists($media_big_src)) {
    $media_big_src = $media_src;
  }

Und - funzt :D
DANKE, AcidGod

PS.: War das von Dir so gedacht, dass, wenn das Original nicht existiert, man einfach auf der details.php bleibt, ohne dass die Lightbox gestartet wird? Falls ja, dann passt es tatsächlich. Dann müsste ich jetzt noch herausfinden, wie ich dann eine alert-message à la "Originalbild ist leider nicht vorhanden" herbringen kann. "S'werd scho" :wink:

6
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Re: move categories
« on: January 11, 2007, 10:01:29 PM »
Hi Manurom,

your solution seems to be that simple, but unfortunately I don't get this to work. I have done all the preparations as you described, but the category-bit is still shown at the index-page. Did I miss something? Are there additional places where to set the variables?

Thanks in advance - merci beaucoup :o
picster

7
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Re: Image-Pfad
« on: January 10, 2007, 09:08:15 PM »
Hallo,

Danke für die Hinweise - den Browsertest hab' ich tatsächlich noch gar nicht gemacht. Aber - lieber früh als nie...

@Kurt
Bei mir läuft es mit FF1.5(mac) perfekt ohne Reklamationen, ebenso mit Safari. IE auf PC öffnet tatsächlich die Thumbnails nicht (...), und auch das Layout sieht auf dem PC unter IE ziemlich übel aus (ist aber, wie ich es sehe, eher eine Sache der CSS?). Opera (mac) habe ich mir eben installiert, tatsächlich passiert mit dem Cursor beim mouse-over gar nichts, alle anderen Links funzen, auch auf der deatails.php.
Also - noch viel zu tun (hauptsächlich in der functions.php nachschauen, oder?)

@Acidgod
"let me learn!" - optimieren: an welchen Schrauben würdest Du mir raten zu drehen?
Und - was meinst mit "wenn die Originale mal fehlen"????

Nochmal Danke und Grüsse,
picster

8
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Re: Image-Pfad
« on: January 09, 2007, 10:36:31 PM »
Ihr seid Helden :D :D :D

Danke für die Hilfe! Jetzt ist es genau so, wie es sein sollte :)

@Kurt
Ja, natürlich hast Du recht mit dem Speichervolumen. Aber zugunsten der Bildqualität nehme ich das gerne in Kauf - wie gesagt geht es schliesslich um Fotos... :wink:

@Acidgod
Wenn ich das richtig sehe, war die "quick&dirty"-Methode ohnehin das, was getan werden musste? Jedenfalls funkt es genau so. Ein winziges Detail habe ich aus Deinem Posting nur noch korrigiert, und zwar habe ich das Komma aus der letzten Zeile weg genommen :wink:

Code: [Select]
"media_big_src" => $media_big_src,
muss heissen.

Code: [Select]
"media_big_src" => $media_big_src
Nochmal Danke Euch beiden.
picster

PS.:Das Ergebniss könnt ihr hier sehen (ist nur die test-installation...):  www.picts-online.com/community


9
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Re: Image-Pfad
« on: January 09, 2007, 07:56:06 PM »
Hallo Kurt,

Danke für die Links. Das geht insofern in eine andere Richtung, als dass es hier darum geht ein popUp mit dem "big_file" zu öffnen, so weit so gut. Und ich habe jetzt auch in der Zwischenzeit hier im Forum einen Codeschnipsel gefunden, den ich jetzt für mich angepasst und in der jpg.html folgendermassen eingesetzt habe:
Code: [Select]
<!-- Template file for JPG Files -->
<table>
 <tr>
   <td class=imgBorder>
<?php
if ($this->val_cache['width'] > $this->val_cache['height'])
{
?>

<img src="{media_src}" border="0" title="{image_name}" alt="{image_name}" width="400">
<?php
}
else
{
?>

<img src="{media_src}" border="0" title="{image_name}" alt="{image_name}" height="400">
<?php
}
?>



   </td>
 </tr>
</table>

Da ich das lightbox-modul von huddletogether benutzen will habe ich den Aufruf in details.html so gesetzt:
Code: [Select]
<a href="{media_src}" rel="lightbox">{image}</a>

So weit, so gut, so bekomme ich ungefähr das, was mir vorschwebte. Es ist nur so, dass die herunter skalierten Abbildungen die Schärfe verlieren und so etwas für eine fotocommunity eher ungut ist.  Um das zu umgehen dachte ich an diesen Workaround, wenn er auch annähernd doppelten Speicherplatz verbraucht (...):

Ziel ist es, in der details.html eine Abbildungsgrösse von 400px (längste Seite) zu haben, in der lightbox-darstellung dann die Originalgrösse von 750px (längste Seite) und vor Allem die IPTC-Infos zu erhalten, die ja ansonsten beim Resizen verloren gehen (zumindest in Kombination mit GD2).

Das ist mein Workaround Stand jetzt:
Nach erfolgtem Bilderupload mit veno's 'checkNewImages' die Bilddaten (IPTC) in die DB bringen, ebenso den Autoresize auf 400x400px durchführen, dabei 'save Originals=Yes' und als Folder für die Originaldaten 'big' angeben. Damit habe ich die Originalbilder mit der max. Kantenlänge von 750px in dem/den 'big'-Foldern, von wo aus sie dann von der details.html mit
Code: [Select]
<a href="{media_big_src}" rel="lightbox">{image}</a> aufgerufen werden sollten.

 Und das genau ist die Frage: wie bekomme ich das hin, dass ich diesen tag{media_big_src} überhaupt benutzen kann? Wo und wie kann ich den Pfad zu den 'big'-Foldern definieren? Und - macht das aus Deiner Sicht überhaupt Sinn? Weisst Du einen besseren Weg???? D

Danke für jeden Tip :D
picster

10
Hallo Kurt,

ich sollte mal meine Suchmethodik optimieren, oder??? :oops:
Danke für den Link: der löst exact mein Problem!

picster

11
Hallo Xenia,
die Beschreibungstexte kannst Du einfach durch auskommentieren in category_bit.html unterdrücken, z.B. so:

Code: [Select]
<table width="160" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
  <tr class="navbgcolor2" align="center">
    <td valign="top">
  <!--<img src="{template_url}/images/folder.gif" width="20" height="13" alt="" /> -->
      {if random_cat_image_file}<a href="{cat_url}"><img src="{random_cat_image_file}" border="1"></a>{endif random_cat_image_file}
    </td>
    <td align="center">
  <a href="{cat_url}" class="maincat">{cat_name}</a><br>({num_images} fotos)
      <!--{if cat_is_new}<sup class="new">{lang_new}</sup>{endif cat_is_new}-->
</td>
  </tr>
</table>
<!--{if cat_description}<br /><span><p>{cat_description}</span><br />{endif cat_description}
{if sub_cats}{sub_cats}{endif sub_cats}-->

Dabei bleiben die Texte auf den Categories trotzdem erhalten :wink:

Um das Ganze jetzt in die NaviSpalte zu bekommen, habe ich es so gelöst:

In der home.html habe ich diesen Code an der Stelle eingefügt, an der ich die Categories haben wollte:

Code: [Select]
<table width="170" align="center" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">                   
    <tr>
                      <td class="navhead2" height="20"><img src="{template_url}/images/spacer.gif" alt="" width="4" height="4" />{lang_categories}</td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="navbgcolor2"><img src="{template_url}/images/spacer.gif" alt="" width="1" height="1" /></td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="navbgcolor2" align="center">{categories} </td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="tablebgcolor"><img src="{template_url}/images/spacer.gif" alt="" width="1" height="1" /></td>
                    </tr>
                  </table>
                  <br />


Vielleicht hilft's? Allerdings habe ich auch das Problem, dass das auf anderen Seiten ausser der home.html diese Links nicht angezeigt werden.

ciao, picster

12
Und noch eine Frage:
ich habe ein 2spaltiges layout (links die Navi, rechts den content) Nun habe ich den tag {categories} vom ursprünglichen Platz im content in die NaviSpalte verlegt, was auch problemlos funktioniert. Wenn ich nun den selben Block aus der home.html in z.b. die ccategories.html kopiere, dann erscheint alles, nur der Tag {categories} wird nicht dargestellt. (genauso ist es mit der {user_box}).
Zusammengefasst sieht es für mich so aus, dass Tags, die von weiteren Tags "gespeist" werden hier die Verbindung verlieren. Gibt es dafür einen Ausweg?????

Vielen Dank,
picster

(V. 1.7.4 Testsite hier: www.picts-online.com/community)

13
Templates & Styles (Requests & Discussions) / Image-Pfad
« on: January 06, 2007, 09:20:22 PM »
Hallo,

wie kann ich denn den Pfad zu Bildern im 'big'-Folder anlegen, so dass ich ihn als {media_src_big} einsetzen kann? Ich habe mich durch diesen http://4homepages.de/forum/index.php?topic=3236.0 Thread gearbeitet, der geht aber in eine etwas andere Richtung. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Danke,
picster

14
Hi V@no,

after playing around with your multiuploadMOD, which is still phantastic - aside the bug posted above  :D  I've got an idea:
As you write on the ToDo-list to integrate image-resizing, annotation and keeping the EXIF and IPTC-data alive, maybe this could be a much simpler approach (as all these things are already done by you, namely in your mega-phantastic MOD 'checkNewImages').
So my idea is, why not giving the administrator the ability to define a certain upload-directory, in which the files will be uploaded  without being written into the database? This way, the uploaded files could be recocnized by 'checkNewImages' and could be proceeded simply to get annotation, resizing etc with one klick, without "killing" the IPTC and EXIF-Data...
As I am using 4homepages to build up a photocommunity, where I definetely ask the members for uploads and also to set keywords in advance, plus, that in a photocommunity people are very interested in technical details, this would be perfect. As I will have to check all uploads before publishing them, this would be a very interesting and comfortable workaround, what do you think???

Greetings (and I forgot that before - a happy new year for you and the 4homepage-team :D)
picster

15
Hi V@no,
This is, what I was looking for - again, superMOD :D
Oh, right...I made a misstake in the last version, I set a wrong variable to "1"...
in mupload.php change number in this variable:
Code: [Select]
$config['mu_max_files'] = 1; //maximum allowed files per upload

Unfortunately I still have the same issue in standard mode (s.a.) After I have changed the variable to 10 the dropdown-panel on the uploadform still remains at "1" ???
Thanks for helping,
picster

PS.:  it's working for me with FF1.5 in standard-mode on 4homepages 1.7.4



Pages: [1] 2