1
Discussion & Troubleshooting / Re: Download von ZIP Dateien funktioniert nicht mehr
« on: June 26, 2009, 11:25:03 AM »
Hallo Polarfuchs,
ich habe ein Problem was vermutlich diesselbe Ursache hat. Bei mir werden dateien die auf dem Strato Server liegen ebenfalls nicht mehr korrekt übermittelt. Ich habe nun folgendes herausgefunden:
Der Strato Server komprimiert die Dateien die angefragt werden. Manchmal. Nicht immer. Vermutlich abhängig von seiner Auslastung. Dies führt dazu dass die Dateien mit dem gzip komprimiert werden. die dateien werden letzlich nicht wriklich komprimiert. Aber sie werden als komprimiert übermittelt. Quasi wie ein zip Archiv, das die Datei enthält, diese ist aber nicht komprimiert. Das hat aber zur Folge dass die Datei eingebettet ist in ein Zip Archiv, damit hat die datei mehr bytes als das original. Man kann dies übrigens testen, indem man so eine Datei in eine .zip Datei umbenennt und dann entpackt. Anschließend hat man dann die Datei im orignial.
man erkennt dies auch am Header der übermittelten Datei. Diese enthält dann den Hinweis auf gzip. Wenn ein Browser diese Datei abruft dann kann er damit normalerweise umgehen. Die Idee ist dass ein Webbrowser eine Datei anfragt z.B. ein html -Dokument, der Server antwortet indem er diese Datei komprimiert übermittelt, sie hat dann z.B. nur noch die halbe Größe und damit ist sie schneller übermittelt, und der browser entpackt sie einfach wieder.
Die wird angegeben durch die "content encoding". Leider wiess ich nicht ob es eine Einstellung gibt vielleicht über htaccess mit der man für die Dateien eines verzeichnisses auf dem Server diese Komprimierung unterdrücken kann.
Vielleciht weiss jemand von euch das. Vielen Dank und viele Grüße
Peter
PS: Traurig dasstrotz mehrfacher kontakaufnahmen zu strato keiner von den technikern mir diese info geben konnte und diese scheinbar auch gar nicht wissen dass sie seit einiger zeit diese Komprimierung verwenden.
ich habe ein Problem was vermutlich diesselbe Ursache hat. Bei mir werden dateien die auf dem Strato Server liegen ebenfalls nicht mehr korrekt übermittelt. Ich habe nun folgendes herausgefunden:
Der Strato Server komprimiert die Dateien die angefragt werden. Manchmal. Nicht immer. Vermutlich abhängig von seiner Auslastung. Dies führt dazu dass die Dateien mit dem gzip komprimiert werden. die dateien werden letzlich nicht wriklich komprimiert. Aber sie werden als komprimiert übermittelt. Quasi wie ein zip Archiv, das die Datei enthält, diese ist aber nicht komprimiert. Das hat aber zur Folge dass die Datei eingebettet ist in ein Zip Archiv, damit hat die datei mehr bytes als das original. Man kann dies übrigens testen, indem man so eine Datei in eine .zip Datei umbenennt und dann entpackt. Anschließend hat man dann die Datei im orignial.
man erkennt dies auch am Header der übermittelten Datei. Diese enthält dann den Hinweis auf gzip. Wenn ein Browser diese Datei abruft dann kann er damit normalerweise umgehen. Die Idee ist dass ein Webbrowser eine Datei anfragt z.B. ein html -Dokument, der Server antwortet indem er diese Datei komprimiert übermittelt, sie hat dann z.B. nur noch die halbe Größe und damit ist sie schneller übermittelt, und der browser entpackt sie einfach wieder.
Die wird angegeben durch die "content encoding". Leider wiess ich nicht ob es eine Einstellung gibt vielleicht über htaccess mit der man für die Dateien eines verzeichnisses auf dem Server diese Komprimierung unterdrücken kann.
Vielleciht weiss jemand von euch das. Vielen Dank und viele Grüße
Peter
PS: Traurig dasstrotz mehrfacher kontakaufnahmen zu strato keiner von den technikern mir diese info geben konnte und diese scheinbar auch gar nicht wissen dass sie seit einiger zeit diese Komprimierung verwenden.