Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - H.Klingel

Pages: [1]
1
Gibt es hier denn Niemand der weiss, wie das geht?

2
Ich kenne mich mit 4images im speziellen nicht so gut aus.
Aber ich vermute, dass das an der Installationsroutine von 4images liegt. Sie ist halt für MySQL 4 programmiert worden und nicht für MySQL 5. Soll heissen, die Collations werden nicht explizit angegeben -> Standardschriftsatz.

Ich würde mal folgendes versuchen:

Installiere dir lokal eine ältere Version von xampp, die noch mysql 4 enthällt.
(z.B. Version 1.4.16 von http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=61776&package_id=89552 )

Dann kopierst Du da deine Backups rein.

Anschließend erstellst Du ein Dump über Dos (s.o).

Jetzt installierst Du dir das aktuelle xampp mit mysql 5.

Importiere die Dump-Datei wie oben beschrieben.

Erstelle hiervon wieder einen Dump.

Den lädst Du auf den Webserver und importierst den.


Ist zwar etwas umständlich, aber ich kenne zumindest keinen einfacheren Weg...

Viele Grüße,
Harald


3
Hallo,

nachdem ich von MySQL 4.x auf MySQL 5.x gewechselt habe, habe ich den Fehler 'bad mysql query' wiederholt erhalten.
Wieso dieser Fehler aufgetreten ist, ist in diesem Forum genug behandelt worden. Nur kurz zusammengefasst:

In der FROM-Syntax muss, wenn aus mehreren Tabellen gelesen wird, geklammert werden.
BeiMySQL 4.x wurden fehlende Klammern noch tolleriert, bei Version 5 nicht mehr.

Es muss also
FROM ".IMAGES_TABLE." i,  ".CATEGORIES_TABLE." c

in

FROM (".IMAGES_TABLE." i,  ".CATEGORIES_TABLE." c)

geändert werden.

Das Problem ist es nur, alle Dateien, in denen dieses Pattern steht, zu finden. Das ist nämlich der Nachteil, wenn man die Queries durch eine selbstgeschriebene Funktion ausführt: es kann nicht nachvollzogen werden, wo die fehlerhafte Anfrage geschrieben steht.

Ich habe mir gedacht, dass man hier mal ein Topic starten könnte, in dem diese Dateien aufgelistet werden.

Folgende habe ich selber bisher aufgespührt:
index.php
random.php
details.php
categories.php
lightbox.php
includes/functions.php

Ausserdem gab es in der Datei lang/Deutsch/main.php noch eine Leerzeile nach dem schließendem '?>'.
Dies führt zu einer Ausgabe, die vor dem Aufruf von setcookie gemacht wird. Folge: setcookie gibt einen 'headers have already been sent' Fehler aus. Also: Leerzeile löschen und es geht.

Es wäre schön, wenn dieses Topic genutzt werden könnte, um alle Probleme bei der Umstellung auf MySQL 5 zu sammeln und Lösungen dazu bereit zu stellen.

Viele Grüße,
Harald


4
Bei MySQL 4  gab es nur einen Schriftsatz, der auch Umlaute unterstüzt hat.
Bei MySQL 5 gibt es jetzt eine Vielzahl von möglichen Schriftsätzen. Leider unterstüzt der Standardschriftsatz keine Umlaute.

Deshalb gibt es bei der Migration einer MySQL4 Datenbank in ein MySQL5 System Probleme: wird die Datenbank nicht mit allen benötigten Informationen importiert, werden diese durch Standardwerte ersetzt. Im Fall des Schriftsatzes heisst das, dass Umlaute nicht untertüzt werden. Weil Mysql dann die Zeichen nicht richtig interpretiert kommt dann z.B. an stelle eines ß ein ? usw.

Im Nachhinein die Collations noch anzupassen ist nach meiner Erfahrung so gut wie unmöglich.

Um die Tabellen korrekt zu übertragen, musst Du einen Dump von deiner Datenbank erstellen und diesen dann auf dem neuen Server ausführen.

Zur Erstellung des Dumps gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Mit der Datei 'mysqldump.exe' in dem Verzeichnis mysql/bin einen Dump erstellen:
D:\mysql\bin\mysqldump --user=root --password=passwort --all_databases > dump.sql

2) Mit phpmyadmin die Datenbanken exportieren. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, dass das funktioniert. Ich habe das ganze unter DOS gemacht.

Jetzt muss der Dump in dem neuen System importiert werden.

1) Ausführen:
D:\mysql\bin\mysql --user=root --password=passwort < dump.sql (dump.sql muss natürlich in dem bin Verzeichnis liegen)

2) Mit phpmyadmin importieren ( auch hier weiss ich nicht, ob es funktioniert)

Dann bekommen die Tabellen den richtigen Schriftsatz zugewiesen und die Umlaute werden richtig angezeigt.

Viele Grüße,
Harald

5
Danke Dir!

Soweit war ich allerdings schon selber gekommen. Die Frage ist, wie ich das Array jetzt in dem Template ausgeben kann.

Bei Smarty ginge das z.B mit {section} oder {foreach}.

Viele Grüße,
Harald

6
Ich habe leider immer noch keine Hilfe bekommen...

7
Hallo,

ich habe seit längerem ein 4images (1.7) System laufen und bin auch sehr zufrieden.
Jetzt möchte ich noch ein paar Seiten hinzufügen, und dabei die Trennung zwischen Code und Ausgabe beibehalten.

Leider finde ich nirgendwo Informationen, welche Syntax die Tags im template haben müssen.

Beispiel:
ich habe mir ein Array mit MySQL Daten erstellt und möchte diese jetzt in einer Art foreach-Schleife im Template ausgeben.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank,
Harald

8
Hallo,

ich habe schon seit längerem 4images 1.7 auf meiner Webseite laufen, Es klappt alles wunderbar und ich möchte den Entwicklern an dieser Stelle ein großes Lob ausprechen!

Die Webseite, die ich für einen Verein betreibe soll jetzt um ein Forum (phpBB) erweitert werden. Ich habe schon die Anleitung dazu gelesen, wie man 4images und phpBB zusammen betreiben kann.

Jetzt mein Problem:
wie gesagt, gibt es die 4images Galerie schon länger. Ich kann deshalb nicht so ohne weiteres mit einer Neuinstallation von 4images beginnen, wie es in der Anleitung vorgeschlagen wird.
Ich verstehe das in der Installationsanleitung angesprochene Problem mit den IDs nicht richtig.
Wäre es nicht möglich, die 4images User-Tabelle so anzupassen, dass sie phpBB kompatibel ist? Es gibt nämlich schon eine ganze Menge User und außerdem habe ich die 4images User-Tabelle um weitere Felder ergänzt.
Ich könnte ja auch ein Script schreiben, in dem ich die Userdaten aus der 4images Galerie in die Userdaten von phpBB übertrage.

Vielen Dank im Voraus,
Harald

Pages: [1]