4images Forum & Community
4images Issues / Ausgaben => Discussion & Troubleshooting => Topic started by: lars-9 on January 12, 2006, 11:22:24 AM
-
Hallo,
eigentlich geht alles :D Aber.... 8O
...bei mir funktioniert die Kontrolle der Bildbreite und Bildhöhe beim upload eines Bildes nicht.
Ich habe im CP folgendes vorgegeben:
Bildbreite 640 pixel
Bildhöhe 480 pixel
Dateigröße 150 KB
Die Benutzer können auch Bilder speichern deren Bildbreite/höhe größer als die gemachten Vorgaben sind.
Wenn die Dateigröße zu groß ist ober ein falsches Format hat wird das erkannt, aber leider nicht wenn die Bildbreite/höhe falsch ist.
Ich benutze 4images 1.7.1
Der save_mode ist off
Habe hier im Forum auch schon gesucht und dazu dieses gefunden:
http://www.4homepages.de/forum/index.php?topic=4162.0
Diese Änderung habe ich auch ausprobiert.
Dies funktioniert aber nicht. Ein normaler Benutzer kann trotzdem zu große Bilder uploaden.
Es kommt aber eine Fehlermeldung das in dem Script bei Zeile xxx ein Fehler ist.
Hat da jemand eine Idee ??? Das ganze ist mir auch erst jetzt aufgefallen als ein Benutzer auch tatsächlich zu größe Bilder upgeloadet hat.....
Grüße, Lars
-
haste mods eingebaut? wenn ja welche?
-
neee nix - keine mods eingebaut :?
ach so, was mir noch einfällt, ich verwende GD.
-
Ich habe das gleiche problem, das Bild wird viel zu groß angezeigt, bzw die orginalgröße und nicht verkleinert auf die von mir angegebenen Daten im CP.
Jetzt hab ich gelesen in der Anleitung, das da noch so was runtergeladen werden muß, Image magick oder so.
Wie geht das, ich kann kein englisch, und würde gern wissen, was ich runterladen muß, wio ich was instalieren muß.
ich bin in dieser sache auf neuland, wäre nett wenn mir das jemand hier erklären könnte, wie das geht.
Danke, gruß marc
-
Ich habe das gleiche problem, das Bild wird viel zu groß angezeigt, bzw die orginalgröße und nicht verkleinert auf die von mir angegebenen Daten im CP
Du hast nicht das gleiche Problem :!:
Die Bilder sollen ja auch nicht Automatisch verkleinert werden :idea:
Die Vorgaben im CP dienen NUR dazu, dass die Benutzer keine Bilder uploaden können die größer als die von dir vorgegebenen Bildbreite/höhe sind 8O
-
gib mal einen link zur phpinfo...
-
....keiner 'ne Idee zu dem Problem :(
-
Langsam bekomme ich ein Problem mit der fehlende/falschen Bildgrößenprüfung.
Die Benutzer laden einfach zu große Bilder rauf 8O
Hier sind mal diie GD Einstellungen von der phpinfo:
GD Support enabled
GD Version bundled (2.0.28 compatible)
FreeType Support enabled
FreeType Linkage with freetype
GIF Read Support enabled
GIF Create Support enabled
JPG Support enabled
PNG Support enabled
WBMP Support enabled
XBM Support enabled
Kann das Problem an GD liegen ?
Grüße, Lars
-
Gib mal einen Admin Zugang per PN bitte...
Bitte die URL zur Galerie nicht vergessen...
-
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Größe beim Upload. Gibt es schon ne Lösung??
Grüße eurofunny
-
also mal zur Erklärung:
im CP stellt man die Größe der Bilder ein, die Ihr selbst oder euere User in der angegebenen maximalen GRöße einstellen können
(größer wird nicht akzeptiert)
dann kann man noch einstellen wie das Bild verkleinert werden soll
nämlich proportional (z.B.)
wenn ihr jetzt den Auto-Image-Resizer nutzt und Bilder anpassen möchtet, so wählt Bilder aus, gebt die Größe ein und die Bilder werden über A-I-R automatisch proportional verkleinert
(selbes gilt für Thumbs)
wenn ihr natürlich im CP größen über 860 pix in der breite zulasst, wird euer Template verschoben, ganz klar
es ist also in der Regel nur eine einstellungsfrage im CP und der anschließenden Benutzung des Auto-Image-Resizers bzw. des Auto-Thumb-Nailers
-
im CP stellt man die Größe der Bilder ein, die Ihr selbst oder euere User in der angegebenen maximalen GRöße einstellen können
(größer wird nicht akzeptiert)
Hallo,
leider stimmt das nicht so. Denn genau da liegt das Problem. Es werden größe Bilder akzeptiert. Wenn die Bildbreite/höhe die vom mir im CP eingestellten Werte überschreitet, können die Bilder trotzdem hochgeladen werden :!:
wenn ihr jetzt den Auto-Image-Resizer nutzt und Bilder anpassen möchtet, so wählt Bilder aus, gebt die Größe ein und die Bilder werden über A-I-R automatisch proportional verkleinert
Da gibt es aber leider das Problem mit GD. Den die durch GD verkleinertren Bilder brauchen dann mehr :!: Speicherplatz als vorher :( (und Webspace gibt es ja auch nicht für lau). Klar, dass hängt natürlich mit GD zusammen. Aber die Lösung kann ja nur sein, dass keine Bilder akzeptiert werden die größer sind als von mir im CP erlaubt :!:
Grüße, Lars